Cookie-Richtlinie

Bei Fantasy Tatolik nutzen wir Cookies sowie verwandte Technologien, um dir eine optimierte und angenehmere Nutzung unserer Website zu ermöglichen. In dieser Richtlinie erläutern wir, was Cookies sind, wie wir sie einsetzen und welche Möglichkeiten du hast, deine Einstellungen zu steuern.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind winzige Textdateien, die beim Besuch einer Website auf deinem Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Seite, dein Gerät wiederzuerkennen und deine individuellen Einstellungen zu speichern.

2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Auf unserer Plattform kommen verschiedene Cookie-Arten zum Einsatz:

  • Unverzichtbare Cookies: Sie sorgen für den stabilen Betrieb unserer Website und gewähren Zugang zu wichtigen Bereichen wie sicheren Seiten.
  • Leistungs-Cookies: Diese analysieren, wie du mit der Seite interagierst – beispielsweise welche Seiten besonders beliebt sind – um die Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
  • Funktions-Cookies: Sie speichern deine Präferenzen, wie Sprache oder Benutzername, um dir ein reibungsloses, individuelles Erlebnis zu bieten.
  • Targeting-/Werbe-Cookies: Sie helfen dabei, dir Werbung anzuzeigen, die deinen Interessen entspricht, indem sie dein Surfverhalten analysieren.

3. So nutzen wir Cookies

Unsere Cookie-Nutzung verfolgt mehrere Ziele:

  • Optimierung der Seitenleistung und -funktionen.
  • Bereitstellung personalisierter Inhalte durch gespeicherte Präferenzen.
  • Auswertung des Nutzerverhaltens zur ständigen Verbesserung unserer Dienste.
  • Anzeige relevanter Werbeinhalte abgestimmt auf deine Interessen.

4. Cookies von Drittanbietern

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies setzen wir Cookies von Drittanbietern ein – etwa von Analyse- oder Werbepartnern. Diese dienen der Erfassung deines Online-Verhaltens, um dir relevante Inhalte bereitzustellen.

5. Verwaltung deiner Cookie-Einstellungen

Deine Cookie-Präferenzen kannst du über die Einstellungen deines Browsers verwalten. Dort kannst du:

  • Gespeicherte Cookies einsehen und löschen.
  • Cookies von Drittanbietern blockieren.
  • Cookies bestimmter Seiten sperren.
  • Alle Cookies deaktivieren.
  • Automatisches Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bitte beachte, dass das Deaktivieren oder Entfernen von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

6. Zustimmung zu Cookies

Beim erstmaligen Besuch unserer Seite erscheint ein Hinweisbanner. Durch die weitere Nutzung der Website oder deine Auswahl stimmst du unserer Verwendung von Cookies entsprechend dieser Richtlinie zu.

7. Änderungen an dieser Richtlinie

Diese Richtlinie kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in rechtlichen Anforderungen oder internen Abläufen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version findest du stets hier – regelmäßiges Nachlesen wird empfohlen.

8. Kontakt

Wenn du Fragen zu unserer Cookie-Nutzung hast, kannst du uns gerne kontaktieren unter: [email protected]